Gartenkalender August 2024

Gartentipps im August 2024

Herrliche Container-Stauden in feurigen Farben setzen Signalpunkte auf Balkon & Terrasse.

Jetzt blühen sie in Hochform: Gaillardien, Sonnenbraut, Sonnenhut oder die feuerroten, hohen Lobelien, z.B. kombiniert mit dunkellaubigen Ziergräsern. Ein Augenschmaus für Blumenfreunde & Gartengenießer.

Viele Kübelpflanzen kommen nach einem Rückschnitt nochmals richtig in Schwung

Damit sich Lantanen, Vanilleblumen, Margeriten, Kapmargeriten, Verbenen oder Bleiwurz nochmals für einen Blütenhöhepunkt im Herbst regenerieren können, erhalten sie Anfang des Monats einen Rückschnitt um ca. ein Drittel.

Feigen, paradiesische Köstlichkeiten, tragen auch bei uns süße Früchte zum Naschen

Ausgepflanzt an der Südwand des Hauses sind selbstfruchtbare Feigensorten wie z.B. die Bayernfeige, nicht nur dekorativ, sondern auch ertragreich. In rauheren Lagen Winterschutz ratsam. Kübel einräumen.

Beet-, Balkon- & Kübelpflanzen für eine schöne Sommerblüte weiter regelmäßig düngen

Geranien & Co blühen bis in den Herbst hinein, wenn sie weiter mit einem guten Geranien- bzw. Kübelpflanzendünger versorgt werden, und zwar durch wöchentliche Gaben nach Packungsanweisung.

Auslichtungsschnitt nach der Ernte von Beerenobst wichtig zur Erhaltung ihrer Vitalität

Stachelbeeren und Johannisbeeren werden direkt nach der Ernte ausgelichtet, um kräftige Neutriebe mit vielen Blütenknospen zu erhalten. Abgetragene Himbeerruten werden direkt über dem Boden gekappt.

Hortensien lieben halbschattige Standorte und sauren Boden, insbesondere die blauen Sorten

Vor allem Kübelpflanzen benötigen darüber hinaus im Sommer sehr viel Wasser, am besten Regenwasser, bedingt durch ihre Kalkempfindlichkeit sowie eine regelmäßige Nachdüngung.

Kakteen und Sukkulenten, bizarre Lebenskünstler, anspruchslos und unverwüstlich

Mit ihren wasserspeichernden Sprossen und Blättern kommen sie auch mit Trockenphasen gut zurecht. Prüft einmal wöchentlich die Bodenfeuchte. Ggf. durchdringend gießen und wieder abtrocknen lassen.

Gefährliche Kraut- & Braunfäule an Tomaten meist eine Folge von zu hoher (Blatt)Feuchte

Bei Befall ist es meist schon zu spät. Vorbeugen hilft: Weit gestellte Fruchtfolge, Regenschutz mittels Foliendach, Spritzungen mit Tomaten-Pilzfrei etc., Verwendung toleranter Sorten wie Phantasia oder Philovita.

Kräuter am besten kurz vor der Blüte ernten, denn dann haben sie ihr volles Aroma

Das Erntegut wird nicht gewaschen, sondern nur etwas abgeschüttelt, zu kleinen Sträußchen gebunden und an einem dunklen, luftigen Ort, kopfüber zum Trocken aufgehängt. Getrocknete Kräuter in Gläser aufbewahren.

Jetzt können freiwerdende Beete nochmals mit Spätgemüse bestellt werden

Radieschen & Rettich lassen sich noch bis Mitte des Monats direkt ins Beet säen. Für Endivien und Radicchio verwendet man am besten getopfte Jungpflanzen, die im Abstand von 30 x 30 cm flach gepflanzt werden.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren